Eine neue Art der Ufersicherung am Starnberger See, die ökologisch wertvoll bei möglichst wenig Landnahme ist - die Krainerwand
Eine neue Art der Ufersicherung am Starnberger See, die ökologisch wertvoll bei möglichst wenig Landnahme ist - die Krainerwand
Neugestaltung Ortmitte und Ortspark in Greifenberg
Eine Anerkennung zusammen mit WSM Architekten, Pöcking
Wettbewerb Wohnungsbau Am Johannisbrunnen zusammen mir Beer Bembé Dellinger Architekten in Krumbach
Ein Anerkennung - wir freuen uns!
Habitatbaum macht Spaziergang - Schreitbagger im Einsatz am Martinsberg
TERRABIOTA wünscht allen eine schöne Adventszeit!
Was ist schon gut - was soll besser!
Workshop mit Schülern der Pragschule in Stuttgart im Zuge des Schulhofumbaus
Wir wollen es genau wissen:
Acoustic Doppler Current Profiler (Strömungsmessung) am Kalterbach. Danke an das WWA München!
Zwischenstand Renaturierung Gebelrieder Graben: Es wird wieder mäandriert!
Erneut in Neubiberg bestätigt: Bestandsbäume erhalten macht in jeder Hinsicht Sinn!
Wir freuen uns über 2 Wettbewerbserfolge
im Team mit se\arch architekten und FRA Fischer Rüdenauer Architekten
1. Preis Feuerwehr Ettlingen und eine Anerkennung Neubau Gesundheitsamt in Garmisch-Partenkirchen
Bürogrillen 2023
Bogenschießen und Kletterwald bei bestem Wetter - der Terrabiota Büroausflug 2023
Netzwerk kaputt? - endlich Zeit für analoges!
Gemeinde Wörthsee: 59 Kinder (Hintergrund) pflanzen 120 heimische Elsbeeren auf einer ökologischen Ausgleichsfläche
Terrabiota wünscht allen eine wunderschöne Adventszeit
10 km Modellprojekt Renaturierung Kalterbach - Wir freuen uns über den Auftrag des Vereins Dachauer Moos e.V.
Bauvorbereitende Maßnahmen: Großbaumverpflanzung am Alois-Harbeck-Platz
Terrabiota Bürostrukturtag 2022 - Wir wollen noch besser werden ;-)
NACHHALTIGIGKEIT UND KLIMAANPASSUNG IN DER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR –
STATUS QUO UND ZIELE
Eine erfolgreiche Fachtagung vom AK Klima des BDLA Bayern in München
Schöner Büroausflug zu Thema “nachhaltige Verkehrsmittel” auf dem Wasser.